Wenn man Webseiten entwickelt muss man gewährleisten, dass sie unter jedem bekannteren Browser korrekt dargestellt werden. Diese Optimierung ist in der Regel ein ziemlich langwieriger Prozess und erfordert eine Menge Know-How in Sachen HTML und CSS. Erschwerend kommt hinzu, dass jeder Browser separat geöffnet werden muss und so ein heilloses Durcheinander auf dem Desktop entsteht.
Um dies zu vermeiden gibt es, nicht nur für Entwickler, ein spezielles Plugin für den Firefox, welches es ermöglicht einen Internet Explorer Tab in Firefox selber zu öffnen. In diesem Tab wird dann alles so dargestellt, wie es im Internet Explorer gezeigt würde. Dadurch können Entwickler schnell zwischen verschiedenen Browser Versionen springen.
Doch dieses Plugin ist nicht nur für Programmierer interessant. Es gibt leider immer noch sehr viele Internetseiten, die einfach nur im Internet Explorer korrekt dargestellt werden. Um dieses Problem zu beheben, kann dieses Plugin ebenfalls nützlich sein.